Die erfolgreiche Entwicklung
von Plots und Figuren
Was macht eine gute Geschichte zu einer „erfolgreichen“? Und wie werden spannende Plots und überzeugende Charaktere gestaltet?
In diesem Seminar erarbeiten wir die wesentlichen Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte und befassen uns mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.
Anhand von unterschiedlichen Plotmustern, Modellen der erzählerischen Struktur und vieler praktischer aktueller Beispiele gewinnen Sie einen Überblick über die relevanten Verfahren, die erfolgreiche Geschichten und beliebte Literatur sowie filmische Erzählformen prägen, und lernen dieses Wissen gewinnbringend im Lektorat umzusetzen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Gestaltung von Charakteren und deren Entwicklung.
Zusätzlich thematisieren wir aktuelle Theorien der Narratologie und wie diese Ihnen bei einer Romangestaltung helfen können.
Der Workshop wird von Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen begleitet. Zudem werden eine Literaturliste und ein Überblick über weiterführende Links zur Verfügung gestellt.
Ziele:
Nach diesem Seminar können Sie:
-
- Modelle des Storytellings und Plotmuster praktisch anwenden
- Ihr gewonnenes Wissen für Ihre Arbeit als zweiter „geheimer Autor“ nutzen
- hauseigene Konzeptionen erfolgreich und zielgerichtet gestalten
- Titel im Manuskriptstadium optimieren
Inhalte:
Welche Bausteine sind nötig für eine erfolgreiche Geschichte?
Storytelling
-
- Der Plot
- Verschiedene Erzählmuster im Überblick (mit praktischen Beispielen)
- Wie finde ich den Kern der Geschichte?
- Die erzählerische Struktur
- Verschiedene Modelle des Storytellings im Überblick (mit praktischen Beispielen)
- Hero’s Journey: Schema F oder universelles Werkzeug?
- Wie finde ich die individuelle Struktur einer Geschichte?
- Die Gestaltung von Charakteren und deren Entwicklung
- Die Aufstellung des Personals
- Wie gestalte ich Protagonisten überzeugend?
- Der Charakter
- Die Charakterentwicklung
- Der Plot
Psychologie und Narratologie: Aktuelle Ansätze der Erzähltheorie und deren möglicher Nutzen bei der Romangestaltung
Von der Theorie zur Praxis:
-
-
-
-
- Praktische Hilfsmittel und Techniken bei der Entwicklung von Geschichten und im Lektorat
- Typische Fehler vermeiden
-
-
-
Referentin:
Franziska von Stieglitz
Zielgruppe:
Lektoren
Teilnehmerzahl:
bis zu 10 Personen
Veranstaltungsort:
online
Zeitumfang:
zwei halbe Tage
Termine:
Termin 1:
online:
Sondertermin Ostersamstag
Tag 1: 09:00 – 18:00 Uhr
Termin 2:
online:
12. + 13.07.2022
Tag 1: 09:00 – 13:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 14:00 Uhr
Preise:
445,00 €
zuzügl. MwSt.